15 Türkische Getränke mit Tradition und Geschichte
Türkische Klassiker von Ayran bis Rakı. Jedes Getränk ein Stück Kultur und einzigartiger Genuss.


Der erfrischende Begleiter seit Jahrhunderten
1. Ayran
Ein erfrischendes Getränk aus Joghurt, Wasser und einer Prise Salz. Ayran gehört zu den bekanntesten türkischen Getränken und wird traditionell zu deftigen Gerichten wie Kebabs gereicht.

Ein Symbol der Gastfreundschaft seit dem 20. Jahrhundert
2. Türkischer Tee (Çay)
Schwarzer Tee, der in kleinen Gläsern serviert wird und ein Symbol für Gastfreundschaft in der Türkei ist. Der intensive Geschmack entsteht durch die spezielle Zubereitung im Teekocher (Çaydanlık).

UNESCO-Weltkulturerbe seit 2013
3. Türkischer Kaffee
Ein fein gemahlener, kräftiger Kaffee, der in der Cezve (Kupferkanne) aufgekocht wird. Türkischer Kaffee ist UNESCO-Weltkulturerbe und wird oft mit einem Glas Wasser und Lokum serviert.

Die prickelnde Limonade aus der osmanischen Zeit
4. Gazoz
Eine traditionelle türkische Limonade, die in vielen regionalen Varianten erhältlich ist. Von Zitronen- bis hin zu Mandelaroma – Gazoz ist ein süßer Klassiker mit nostalgischem Flair.

Würziges Kultgetränk aus Adana
5. Şalgam
Ein würzig-säuerliches Getränk aus fermentierten Rüben und Karotten. Besonders beliebt in Adana und oft als Begleiter zu Rakı serviert.

Ein Wintergenuss seit der Antike
6. Boza
Ein dickflüssiges Wintergetränk aus fermentiertem Getreide, Zucker und Wasser. Boza hat eine süß-säuerliche Note und wird oft mit Zimt und gerösteten Kichererbsen verfeinert.

Erfrischung pur seit der osmanischen Ära
7. Limonata
Frische Zitronenlimonade, die besonders im Sommer getrunken wird. Ein einfacher und erfrischender Klassiker der türkischen Küche.

Löwenmilch mit Tradition seit dem Osmanischen Reich
8. Rakı
Der berühmte türkische Anisschnaps, auch bekannt als "Löwenmilch". Rakı wird mit Wasser verdünnt und zu Meze (Vorspeisen) genossen, oft in geselliger Runde.

Wärmendes Wintergetränk seit dem Osmanischen Reich
9. Salep
Ein cremiges Wintergetränk, das aus Orchideenwurzelmehl hergestellt wird. Salep ist besonders wärmend und wird oft mit Zimt bestreut.

Der fruchtige Klassiker mit Tradition
10. Vişne Suyu (Sauerkirschsaft)
Ein frischer, säuerlicher Kirschsaft, der sowohl pur als auch als Basis für Cocktails beliebt ist. Ein erfrischendes Getränk mit intensiver Fruchtnote.

Symbol für Gesundheit seit dem Osmanischen Reich
11. Nar Şerbeti (Granatapfelsaft)
Ein traditionelles Getränk aus Granatapfelsaft, das süß und leicht herb schmeckt. Es symbolisiert Gesundheit und wird oft bei Feierlichkeiten gereicht.

Exotisches Getränk aus der osmanischen Küche
12. Demirhindi Şerbeti (Tamarinden-Getränk)
Ein exotisches Getränk aus Tamarindenfrucht, das eine perfekte Balance aus Süße und Säure bietet. Dieses Getränk hat eine lange Geschichte im Osmanischen Reich.

Erfrischung mit Tradition
13. Dondurma Şerbeti (Eis-Getränk)
Ein erfrischendes Dessertgetränk aus geschmolzenem türkischem Eis (Dondurma) und süßem Sirup. Es ist besonders an heißen Tagen beliebt.

Süße Tradition bei festlichen Anlässen
14. Keşkül (Mandeldessert-Getränk)
Ein cremiges Getränk oder Dessert, das aus Mandeln, Milch und Zucker zubereitet wird. Keşkül wird oft bei festlichen Anlässen serviert.

Das Heilgetränk mit langer Tradition
15. Zencefilli Şerbet (Ingwer-Getränk)
Ein wärmendes Getränk aus frischem Ingwer, Honig und Zitronensaft. Zencefilli Şerbet ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile und wird besonders im Winter geschätzt.
Türkische Getränke sind ein Ausdruck von Kultur und Genuss
Türkische Getränke stehen für Gastfreundschaft, Tradition und ein einzigartiges Lebensgefühl. Sie vereinen Geschichte, Geschmack und Kultur in einer Vielfalt, die jeden Anlass bereichert.

Vielfalt mit Geschichte
Türkische Getränke bieten eine breite Auswahl, die von fruchtigen Säften bis zu traditionsreichen Heißgetränken reicht. Jedes Getränk hat eine spannende Geschichte und ist fest in der Kultur verankert.

Bedeutung im Alltag
Getränke wie Tee und Kaffee sind mehr als Erfrischungen. Sie sind ein fester Bestandteil des türkischen Alltags und Ausdruck von Gastfreundschaft und Zusammengehörigkeit.

Authentische Genüsse
Jedes türkische Getränk zeichnet sich durch besondere Zutaten und traditionelle Zubereitung aus. Von Ayran bis Salep spiegelt jedes Getränk den unverwechselbaren Geschmack der Türkei wider.
Jahre Tradition türkischer Getränkekultur
Gläser Tee, die jährlich in der Türkei serviert werden
Jahreszeiten, in denen jedes Getränk seinen perfekten Moment hat
Was man über türkische Getränke wissen sollte
Türkischer Tee
Türkischer Tee wird niemals mit Milch serviert, sondern immer pur getrunken. Die roten Gläser symbolisieren die Wärme der Gastfreundschaft.
Ayran
Ayran wird traditionell zu würzigen Gerichten gereicht, da er die Schärfe mildert und die Verdauung fördert.
Rakı
Rakı wird immer mit Wasser gemischt und in kleinen Schlucken genossen. Der weiße Schleier entsteht durch die Mischung, bekannt als ‚Löwenmilch‘.
Salep
Salep wird aus der Wurzel wilder Orchideen hergestellt, was es zu einem besonders exklusiven Getränk macht.
Boza
Boza war im Osmanischen Reich ein Kraftgetränk für Soldaten. Heute wird es vor allem im Winter genossen.
Şalgam
Şalgam wird oft zu herzhaften Gerichten wie Kebabs serviert und ist bekannt für seinen einzigartigen, würzigen Geschmack.
Häufig gestellte Fragen zu türkischen Getränken
In der Türkei gibt es eine große Auswahl an Getränken, darunter Ayran, türkischer Tee, türkischer Kaffee, Gazoz, Şalgam, Rakı, Salep und viele regionale Fruchtsäfte wie Vişne Suyu (Sauerkirschsaft).
Das Nationalgetränk der Türkei ist offiziell Ayran, ein erfrischendes Joghurtgetränk, das traditionell zu herzhaften Speisen gereicht wird.
Zu den traditionellen türkischen Getränken gehören unter anderem türkischer Tee, türkischer Kaffee, Ayran, Rakı und Salep, die alle eine tiefe kulturelle Bedeutung haben.
Das berühmteste Getränk in der Türkei ist türkischer Tee. Es wird täglich von Millionen Türken getrunken und ist ein Symbol für Gastfreundschaft.
Türken trinken am liebsten Tee, gefolgt von Ayran, türkischem Kaffee und Gazoz. Diese Getränke sind im Alltag fest verankert.
Es gibt viele bekannte türkische Getränke, darunter Ayran, türkischer Tee, türkischer Kaffee und Rakı. Jedes Getränk hat seinen eigenen einzigartigen Namen und Geschmack.
Das bekannteste lokale alkoholische Getränk der Türkei ist Rakı, ein Anisschnaps. Weitere lokale Spirituosen sind Weine aus Anatolien und Craft-Biere aus regionalen Brauereien.
Ayran wird gekühlt und pur getrunken, oft als Begleitung zu würzigen oder gegrillten Gerichten. Manchmal wird er mit Minze oder Dill verfeinert.
Ouzo und Rakı sind ähnliche Anisschnäpse, aber sie unterscheiden sich in der Herstellung und im Geschmack. Rakı ist etwas kräftiger und wird oft mit Wasser verdünnt, während Ouzo milder ist.
Wir stehen Ihnen für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung